Hierakonpolis

Hierakonpolis
Hi|erakọnpolis
 
[griechisch »Falkenstadt«], griechischer Name der altägyptischen Stadt Nẹchen, heute Kom el-Ahmar [-'axmar], Ruinenstätte in Oberägypten. Hierakonpolis war schon um 3000 v. Chr. ein politisches und religiöses Zentrum; entdeckt wurden prädynastische Grabmalereien (Schiffsdarstellungen, Jagd- und Kampfszenen), ein aus Ziegeln errichteter Friedhofsbau (»Fort« genannt) und Weihgaben der ältesten Könige (1. und 2. Dynastie) im Horustempel, darunter die Narmerpalette, eine Schminkpalette des Königs aus Schiefer, deren Reliefs bereits Standlinie, Bedeutungsgröße und Proportionskanon aufweisen, und Prunkkeulen der Pharaonen Narmer und Skorpion sowie zwei Sitzstatuen des Pharaos Chasechem aus Schiefer; ferner aus der 6. Dynastie Kupferstatuen, u. a. Pharao Pepi I. Die Funde befinden sich vorwiegend im Ägyptischen Museum in Kairo.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hierakonpolis — Hierakonpolis in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Hierakonpolis — Nekhen Article de la série Lieux égyptiens Lieux Nomes / Villes Monuments / Temples Région Basse Égypte / Moyenne Égypte Haute Égypte / Nubie …   Wikipédia en Français

  • Hiérakonpolis — Nekhen Article de la série Lieux égyptiens Lieux Nomes / Villes Monuments / Temples Région Basse Égypte / Moyenne Égypte Haute Égypte / Nubie …   Wikipédia en Français

  • Hierakonpolis — Ancient city, Upper Egypt. Located south of Thebes, it was the prehistoric residence of the kings of Upper Egypt. Now an archaeological site, it reveals the beginning of Egypt s historical period. It was at its height from 3400 BC to the Old… …   Universalium

  • Hierakonpolis —    Greek name for the Egyptian city of Nekhen, modern Kom el Ahmar on the west bank of the Nileopposite Elkab. The city was a major settlement during the Predynastic Period and Early Dynastic Period and probably the capital of the kings of Upper… …   Ancient Egypt

  • Nekhen — Hierakonpolis in Hieroglyphen nḫn …   Deutsch Wikipedia

  • Kha-sekhemui — Namen von Chasechemui Statue des Chasechemui; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Chasechemui — Namen von Chasechemui Statue des Chasechemui; Ägyptisches Museum, Kairo …   Deutsch Wikipedia

  • Skorpion II. — Namen von Skorpion II. Skorpion II. im Portrait (Ausschnitt aus dem Keulenkopf des Skorpion II.)[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Adams — Barbara Georgina Adams (* 19. Februar 1945 in Hammersmith, London; † 26. Juni 2002) war eine britische Ägyptologin und Kuratorin am Petrie Museum in London. Leben Sie stammte aus einer Arbeiterfamilie und interessierte sich schon als Jugendliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”